Call for Papers GeoForum MV 2025

Digitale Zwillinge modellieren das repräsentierte Objekt in Struktur und Verhalten und können für vielfältige Zwecke entwickelt und in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Das 21. GeoForum möchte den Stand der Technik und aktuelle Erfahrungen beim Einsatz Digitaler Zwillinge präsentieren und auch auf weitere aktuelle Themen der Geoinformatik eingehen.
29./30. September 2025
OGC API Standards

Die Vortragsreihe gibt einen Einblick in die Technologie der OGC API Geowebdienste und zeigt deren Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten für Geodatenlieferanten und Geodatennutzer. Anhand von Best-Practice-Beispielen werden ausgewählte, in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern schon verfügbare Geodaten zu diesem Standard vorgestellt.
DIe Vorträge beginnen am 8. Mai 2025 ab 13:30 Uhr in Rostock.
Jahresmitglieder- versammlung 2025

Am 27. März 2025 fand die Jahresmitgliederversammlung des Vereins der Geoinformationswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Rostock statt. Nach dem Abschluss des Jahres 2024 und der letzten Wahlperiode wurde ein neu Vorstand gewählt. Wir begrüßen alles neuen und alten Vorstandsmitglieder und wünschen … Weiterlesen
Umfrage Nachwuchsbedarf GIS-Branche

Nachwuchsbedarf in der Geoinformationsbranche Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, die Nachwuchsgewinnung im Bereich Geoinformation ist nicht einfach. Daher hat der Verein für Geoinformationswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern (GEOMV) e.V. zwischen Oktober und Dezember 2023 eine Umfrage bei seinen Mitgliedern und Netzwerkpartnern zur Nachwuchssituation und … Weiterlesen
GeoForum MV 2024 – Beiträge

Die Fach- und Textbeiträge sowie Firmendarstellungen wurden als Tagungsband und E-Book im Buchhandel veröffentlicht. Die PDF-Version und die Vorträge stehen auf dieser Seite zur Ansicht bereit. Der Tagungsband steht als PDF-Download bereit. Die gebundene Ausgabe und das E-Book sind im … Weiterlesen
GeoForum MV 2024

Das GeoForum MV fand 2024 zum zwanzigsten Mal statt. Das war einerseits ein Grund zum Feiern, andererseits aber auch die Gelegenheit auf die Entwicklung der Geoinformationswirtschaft in den letzten 20 Jahren zurückzublicken und einen Blick in die Zukunft zu wagen. Geoinformation ist in unserem heutigen Alltag angekommen.
Im Rahmen eines Rückblicks werden die Fachbeiträge und Impressionen bereitgestellt.
Entwicklung amtl. Geobasisdaten
Geosymposium 2024 HS Neubrandenburg
15. Rostocker E-Government-Forum

Verwaltungsdigitalisierung in ihrem Umfeld Das Rostocker E-Government-Forum wendet sich an interessierte Experten und Anwender aus Verwaltungen und Dienstleistungsunternehmen, für die das Thema E-Government eine hohe Signifikanz hat. Das letzte Forum fand am 11. Dezember 2023 im Warnemünder Hotel Hübner statt … Weiterlesen
GEOMV meets Hochschule
Call for Papers GeoForum MV 2024

Mit der gigantischen Menge verfügbarer Geoinformationen, den einfachen Möglichkeiten, selbst Geoinformationen zu erheben sowie den politisch-gesellschaftlichen Entwicklungen zu mehr Digitalisierung und Offenheit zählen Geoinformationen immer mehr zu den Schlüsselressourcen unserer Gesellschaft. Sie werden aus Sicht der Geoinformatiker von jedermann im täglichen Leben genutzt und sind in Verwaltungs-, Wirtschafts- und Wissenschaftsprozesse integriert. Dennoch begegnen einem immer wieder Bereiche, in denen dieses Thema und das große Potential anscheinend noch nicht erkannt wurde. Das 19. GeoForum MV 2023 stellt die Themen dazu am 30./31. August 2023 vor.
GeoForum MV 2023 – Beiträge

Die Fach- und Textbeiträge sowie Firmendarstellungen wurden als Tagungsband veröffentlicht veröffentlicht. Die PDF-Version und die Vorträge stehen auf dieser Seite zur Ansicht bereit. Der Tagungsband steht als PDF-Download bereit. Die gebundene Ausgabe und das E-Book sind im Buchhandel und direkt … Weiterlesen
GeoForum MV 2023

Rückblick: Mit der gigantischen Menge verfügbarer Geoinformationen, den einfachen Möglichkeiten, selbst Geoinformationen zu erheben sowie den politisch-gesellschaftlichen Entwicklungen zu mehr Digitalisierung und Offenheit zählen Geoinformationen immer mehr zu den Schlüsselressourcen unserer Gesellschaft. Das 19. GeoForum MV 2023 zeigte dazu am 30. und 31. August 2023 Wissenschaftliche Ansätze, Best-Practice Lösungen sowie aktuelle Trends und Entwicklungen .
Call for Papers GeoForum MV 2023

Mit der gigantischen Menge verfügbarer Geoinformationen, den einfachen Möglichkeiten, selbst Geoinformationen zu erheben sowie den politisch-gesellschaftlichen Entwicklungen zu mehr Digitalisierung und Offenheit zählen Geoinformationen immer mehr zu den Schlüsselressourcen unserer Gesellschaft. Sie werden aus Sicht der Geoinformatiker von jedermann im täglichen Leben genutzt und sind in Verwaltungs-, Wirtschafts- und Wissenschaftsprozesse integriert. Dennoch begegnen einem immer wieder Bereiche, in denen dieses Thema und das große Potential anscheinend noch nicht erkannt wurde. Das 19. GeoForum MV 2023 stellt die Themen dazu am 30./31. August 2023 vor.
Netze und Infrastrukturen

Am 07. März 2023 fand die 75. Veranstaltung der Vortragsreihe GEOMV statt. Zum Thema Netze und Infrastrukturen trafen sich Interessierte in der IHK zu Schwerin.Das Thema spiegelt uns die Bedeutung verlässlicher Ver- und Entsorgungsnetze wider, die uns allen in der … Weiterlesen
GeoForum MV 2022 – Beiträge

Die Fach- und Textbeiträge sowie Firmendarstellungen wurde als Tagungsband veröffentlicht. Die PDF-Version und die Vorträge stehen auf dieser Seite zur Ansicht bereit. Der Tagungsband steht als PDF-Download bereit. Die gebundene Ausgabe und das E-Book sind im Buchhandel und direkt beim … Weiterlesen
GeoForum MV 2022

Smarte Geoinformation – Rückblick Mit smarten Lösungen und digitalen Zwillingen versuchen wir mehr und mehr, unsere Umwelt vollständig digital abzubilden und damit dann das Geschehen in dieser Umwelt zu dokumentieren, Prozesse zu steuern, Veränderungen und Auswirkungen zu simulieren. Dies geschieht … Weiterlesen
Fernerkundung – Missionen und Methoden

Neuer Termin 06. Juli 2022. Die Erdbeobachtung mittels Fernerkundung hat inzwischen einen sehr hohen Stellenwert im Geoinformationswesen. Die große Verfügbarkeit von Satellitendaten höchster, hoher und mittlerer räumlicher Auflösung, oftmals kostenfrei in hoher zeitlichem Wiederkehrintervall, und die gut automatisierbare Auswertemethodik erlauben Kartierung und Monitoring in den verschiedensten Anwendungsbereichen.Â
Vorstand GEOMV gewählt
GeoForum MV 2021 – Beiträge
GeoForum MV 2021
Corona-Karte für M-V
Call for Papers GeoForum MV 2022

Mit smarten Lösungen und digitalen Zwillingen versuchen wir mehr und mehr unsere Umwelt vollständig digital abzubilden und damit dann das Geschehen in dieser Umwelt zu dokumentieren, Prozesse zu steuern und Veränderungen zu simulieren. Das 18. GeoForum MV 2022 stellt die Themen dazu am 5./6. September 2022 vor.
Geodatenangebot des Landes M-V

Für die nächste Veranstaltung unserer Vortragsreihe am 14.10.2019 um 13:00 Uhr konnten wir Frau Inka Tauber und Herrn Sven Baltrusch gewinnen, uns mit ihren Vorträgen Einblicke in das aktuelle Geodatenangebot des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu gewähren. Vorträge: Geobasisdaten des LAiV … Weiterlesen